hallopepe.de
  • Ausstattung
    • Erstausstattung
    • Spielzeug
    • Anleinen
    • Reise & Transport
  • Ernährung
    • Futter
    • Nahrungsergänzung
  • Erziehung
    • Welpenerziehung
    • Tricks & Training
    • Verhalten
  • Gesundheit
    • Vorsorge
    • Impfungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Hygiene
  • Rechtliches
    • Versicherungen
    • Pflichten
  • Wissen
  • Pepe
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
hallopepe.de
Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen

Erfahrungsbericht Naturalis Trockenbarf

17. Februar 2025
in Futter, Pepe
Erfahrungsbericht Naturalis Trockenbarf

Keine Lust, viel zu lesen?

  • Auf der Suche nach einem gesunden, artgerechten Futter ohne Zusätze sind wir auf das Trockenbarf von Naturalis gestoßen
  • Wie empfohlen haben wir bei der Futterumstellung einen Fastentag eingelegt und danach direkt mit Trockenbarf angefangen
  • Pepe hat sich direkt auf sein Futter gestürzt und die meisten Sorten auch sehr gut vertragen, einzige Ausnahme die Variante Lachs-Rind bei der er Nachts öfter raus musste
  • Seit der Futterumstellung setzt Pepe festen Kot in geringerer Menge ab, hat weicheres, glänzenderes Fell und kratzt sich weniger
  • Die Praktikabilität des Futters, zusammen mit der guten Verträglichkeit und hohen Transparenz des Herstellers hat uns überzeugt

Da wir unserem Hund Pepe ein gesünderes Futter ohne Zusatzstoffe geben wollten, haben wir uns auf die Suche nach einem Trockenbarf-Futter gemacht und sind auf Naturalis gestoßen. Von Anfang an waren wir von der Qualität und Zusammensetzung des Futters beeindruckt. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Obst, Gemüse und wichtigen Nährstoffen, was uns besonders wichtig ist, um eine artgerechte Ernährung zu gewährleisten. Letztendlich haben wir dann jeweils 1kg von jeder Sorte zum Probieren bestellt. Bei keinem anderen Trockenbarf Hersteller haben wir ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gefunden.

Für Trockenbarf haben wir uns entschieden, weil uns das frische Barf zu zeitaufwändig und kompliziert ist. Außerdem wollten wir das Risiko mit der Keimbelastung nicht eingehen und die einfache Lagerung von Trockenbarf hat uns überzeugt. Naturalis Trockenbarf hat im Gegensatz zu vielen anderen Trockenbarf-Futtern bereits Öle und Kräuter enthalten und ist somit als Alleinfuttermittel geeignet, bei dem nichts mehr zugegeben werden muss.

Die Futterumstellung zu Trockenbarf

Die Umstellung vom bisherigen Trockenfutter zum Naturalis Trockenbarf haben wir wie von Naturalis empfohlen gemacht. Der Hersteller empfiehlt nämlich einen Fastentag einzulegen, und dann ganz normal voll mit dem neuen Trockenbarf zu starten. Dadurch sollen die Reste vom Futter möglichst aus dem Magen-/ Darmtrakt des Hundes raus sein.

Unser Tipp: BARF-Rechner

Das erste was wir feststellen konnten war, dass unser Hund der sonst fast schon zum Fressen überredet werden musste, sich ab Tag 1 schon regelrecht auf das Futter stürzte. Es ist eine wahre Freude ihm zuzuschauen, wie genüsslich er seine Portion verputzt. Und sein Appetit hat sich bis heute nicht geändert. Es scheint ihm wirklich richtig gut zu schmecken.

Trockenbarf von Naturalis
So sieht das Trockenbarf von Naturalis aus

Geruch von Naturalis Trockenbarf

Wir haben festgestellt, dass die Sorten Lamm und Rind einen relativ strengen Geruch haben. Das liegt daran, dass bei diesen Sorten grüner Pansen enthalten ist. Grüner Pansen riecht zwar nicht ganz so lecker und ziemlich säuerlich, hat aber den Vorteil, dass er Enzyme enthält, die ein Hund nur darüber bekommen kann. Diese Enzyme sorgen dafür, dass Pflanzenzellen aufgespalten werden können und somit die Nährstoffe, Mineralien und Vitamine der pflanzlichen Nahrung vom Körper aufgenommen werden können.

Die Sorten Lachs und Huhn riechen nicht ganz so intensiv. Allerdings steht unser Pepe sehr auf das Futter, wohl gerade, weil es so riecht. Wir werden daher nicht auf die Sorten mit dem grünen Pansen aus Geruchsgründen verzichten.

Du möchtest deinem Hund etwas Gutes tun?
Erhalte 10 % Rabatt auf deine Trockenbarf-Bestellung bei Naturalis.

» Zu Naturalis

Verträglichkeit der vier Naturalis Smart 80 Trocken-Barf Sorten

Unser Hund Pepe hat die Sorten Lamm, Geflügel und Rind auf Anhieb sehr gut vertragen. Einzig bei der Sorte Lachs-Rind mussten wir nachts wieder öfter raus. Ob das jetzt nur an der Futtersorte lag oder vielleicht auch andere Umstände schuld daran waren, ist nicht so ganz klar.

Anfangs hatten wir das Futter in warmem Wasser eingeweicht. Später haben wir diese Praxis jedoch eingestellt. Der Grund war unsere Vermutung, dass das zusätzliche Wasser schuld war, dass wir nachts wieder rausmussten.

Sein Output hat sich ganz Barf-typisch reduziert. Das heißt, er setzt seltener Kot ab und die Menge ist auch geringer und etwas fester von der Konsistenz. Neben dieser erfreulichen Veränderung konnten wir auch beim Fell eine positive Veränderung spüren. Pepe kratzt sich jetzt seltener und sein Fell ist noch weicher und glänzender geworden. Er sieht richtig gesund aus.

Fazit

Besonders schätze ich die Praktikabilität des Trockenbarf-Konzepts von Naturalis. Es vereinfacht die Lagerung und Dosierung des Futters erheblich, ohne dass dabei auf die Vorteile einer frischen und naturnahen Ernährung verzichtet werden muss. Zudem ermöglicht es uns, auch auf Reisen problemlos für eine hochwertige Ernährung unseres Hundes zu sorgen.

Einen weiteren Pluspunkt sehen wir in der Transparenz des Herstellers bezüglich der Inhaltsstoffe und Herkunft. Es gibt uns ein gutes Gefühl zu wissen, was genau wir füttern und dass die Zutaten von hoher Qualität sind.

Zusammenfassend sind wir mit der Entscheidung für Naturalis Trockenbarf sehr zufrieden. Die positiven Veränderungen bei unserem Hund sind für uns der beste Beweis für die Qualität des Futters. Wir würden es jedem Hundebesitzer empfehlen, der Wert auf eine naturnahe und gesunde Ernährung seines Vierbeiners legt.

Julia

Julia

Julia ist generell sehr tierlieb. Da Pferd und Giraffe leider nicht ins Wohnzimmer passen, wurde es nun "Pepe", welcher gleichzeitig auch unser Bürohund ist. Lieblingsrassen: Beagle, Dänisch-Schwedischer Hofhund, Cavalier King Charles Spaniel, Appenzeller Sennenhund und ganz im Allgemeinen Hunde in Tricolor-Farben.

Hier weiterlesen ...

BARF beim Hund
Futter

BARF Komplettmenü oder selber mischen?

17. Februar 2025
Fressender Welpe
Futter

Trockenbarf für Welpen – geht das?

17. Februar 2025
Naturlais Trockenbarf
Futter

Naturalis Trockenbarf

17. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

  • Die Futterumstellung zu Trockenbarf
  • Geruch von Naturalis Trockenbarf
  • Verträglichkeit der vier Naturalis Smart 80 Trocken-Barf Sorten
  • Fazit

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über hallopepe

Über Pepe

  • Wie wir zu Pepe kamen
  • Pepe zieht bei uns ein
  • Die ersten Tage und Wochen

Ratgeber & Service

  • BARF Rechner
  • Die besten Hundespielzeuge
  • Haus hundesicher machen
  • Grundkommandos lernen

© 2024 hallopepe.de

Keine Ergebnisse gefunden.
Alles Ergebnisse ansehen
  • Ausstattung
    • Erstausstattung
    • Spielzeug
    • Anleinen
    • Reise & Transport
  • Ernährung
    • Futter
    • Nahrungsergänzung
  • Erziehung
    • Welpenerziehung
    • Tricks & Training
    • Verhalten
  • Gesundheit
    • Vorsorge
    • Impfungen
    • Krankheiten
    • Behandlungen
    • Hygiene
  • Rechtliches
    • Versicherungen
    • Pflichten
  • Wissen
  • Pepe